Das ABC der Malware
Viren - Würmern - Trojanern - Rootkits - Trojanischen Pferden
Was ist Malware?
Computer-Programme, die nur darauf ausgerichtet sind , auf einem System Daten auszuspionieren zu vernichten oder als Angriffsrechner fernzusteuern. Jeder PC-Benutzer kommt damit früher oder später in Kontakt. Diese Schadsoftware wird als Malware bezeichnet. Der Begriff setzt sich aus malicous = schädlich und Software. Zu Malware zählt der Virus, der Wurm, der Trojaner, die Spyware, die Scareware und Rootkits.
Der Virus?
Ein Computervirus verbreitet sich von Computer zu Computer, indem er seinen Programmcode in ausführbare Dateien schreibt. Im Gegensatz zum Wurm ist er auf die Hilfe des Computer-Benutzers angewiesen, damit er überhaupt aktiv werden kann. Es gibt unterschiedliche Typen von Viren.
Der Datei- bzw. Link-Virus befällt ausführbare Programmdateien, die z.B. mit den Dateinamen .exe, .com, .bat oder .scr enden. Treffen kann dies quasi Ihr komplettes Windows und die dazu installierten Programme. Dieser Virus schreibt seinen Programmcode in ausführbaren Dateien hinein. Sobald die Datei durch den Benutzer gestartet wird, wird der Virus auch ausgeführt.
Bootviren befallen Datenträger und verbreiten sich meistens über USB-Sticks oder die gute alte Diskette. Sie schreiben sich sich in den Bootsektor einer Festplatte. Wen der Computer gestartet wird, wird der Virus aktiv und befällt unter anderem weitere Speichermedien.
Die Makroviren stecken in Word- oder Excel-Dokumenten.
Der Wurm?
Ein Wurm verbreitet sich selbstständig ohne Nutzereingriff innerhalb eines Netzwerks und kommt gerne per Email. Das Internet ist auch ein Netzwerk. Meistens möchten sie sich endlosen Vermehrung und nur die Ressourcen ihres Computers nutzen damit ganze Netzwerke lahmgelegt werden können. Es sind aber auch Würmer vorhanden die den Schadcode der Viren und Trojanern transportieren. Der Wurm ist quasi das Transportmittel. kombiniert wurde.
Der Trojaner?
Trojaner oder als Trojanisches Pferd bezeichnet ist ein „harmloses Programm“ mit der getarnt Schadensoftware wie einem Virus, Wurm oder Spyware auf den Computer geschleust werden. Meistens werden dann sensible Daten wie Passwörter, PIN/TAN für Homebanking oder Mail-Accounts, Kreditkartennummern gestohlen. Hiefür werden auch gerne Keylogger verwendet. Keylogger lassen sich übrigens umgehen mit der Bildschirmtastatur. Ver sensible Daten eingeben muss und auf Nummer sicher gehen will, benutzt einfach die Bildschirmtastatur. Eine ganz gefährliche Form eines Trojanischem Pferdes ist der Backdoor-Trojaner.
Das ist ein Hilfsprogramme mitdem ein Hacker auf Ihren Computer zugreifen kann.
Die Spyware?
Spyware ist ein Programm das Informationen über Sie sammelt wie z.B. persönliche Daten, Surfgewohnheiten etc. und dies gezielt an die Auftraggeber übermittelt. Diese erstellen ein Profil von Ihnen und lassen ihnen dann gezielt Werbung auf den PC zukommen. Spyware-Anbieter bieten ihnen gerne Bildschirmschonern oder andere praktische Gratis-Programme an. Wen Sie die Software installieren, dann haben Sie die Spyware auf ihrem Rechner.Vermehrt wird Spyware auch über Trojaner und Würmer verbreitet.
Die Adware?
Als Adware bezeichnet man Freeware, die über Werbung finanziert ist. Diese Programme legen offen was ihre Absicht ist und müssen von Anwender vor der Installation genehmigt werden. Es gibt Anwendungen die zugleich Adware und Spyware sind. Deshalb werden alle Vertreter von Adware auch gerne als Spyware bezeichnet.
Scareware?
Scareware scare = Angst / Schrecken) dient Computerbenutzer zu verängstigen und damit dieser eine Software installiert. Diese Software soll ihren PC auf Malware-, Hacker-Angriffe und auf Systemprobleme prüfen. Das Ergebnis steht schon vor der Überprüfung fest. Angeblich gefundene Malware und Systemdefekte lassen sich durch den Kauf der nutzlosen Software wieder beseitigen. Meistens muss noch mit Kreditkarte bezahlt werden. Seien sie also sehr Vorsichtig, wo sie im Internet mit Kreditkarte bezahlen.
Noch ein paar wichtige Tips zum Einkaufen im Internet
Sie sollten im Internet nur dort einkaufen, wo Sie auch einen Käuferschutz erhalten. Lieber mal ein paar Euro mehr bezahlen, aber dafür sicher. Sollten sie sich nicht sicher sein, dann Finger weg oder einfach mal nach dem Anbieter und Forum suchen z.B. über http://www.google.de
Sicherheitslösungen von ESET Optimaler Schutz
für PCs, Server, und Netzwerke - Home und Business Editionen
Kurze Übersicht über die Vorteile Eset NOD32 und Smart Security
|
|
Leistungsstarker Schutz bei minimaler Systembelastung
|
|
|
Fehlerfreie Erkennung Eset deckt auf einem hohen Level bekannte und unbekannte Bedrohungen auf, ohne False-positiv zu produzieren. Eset hat seit seiner ersten Testteilnahme im Mai 1998 keinen einigen „In the wild“- Virus verpasst (Virus Bulletin, 2008)
|
|
|
Proaktiver Schutz mit der mehrfach ausgezeichneten ThreatSense-Technologie kombiniert fortgeschrittene Heuristiken mit Malware-Signaturen, um den besten Schutz vor Internet- bedrohungen zu gewährleisten, bevor es zu spät ist. Esets Heuristik entdeckt und blockiert mehr Internetbedrohungen proaktiv als die Wettbewerber.
|
Von unabhängigen Experten bestätigt.
Die Ergebnisse der Branchentests und die Analysen bestätigen Esets führende Position unter den Herstellern hochwertiger Securitylösungen. Betrachten Sie die folgenden Testergebnisse und sie werden feststellen, dass Eset die beste Wahl ist.